Die besten Tools und Ressourcen für Reiseblogger

Redaktionsplanung und Ideenfindung

Ideen sammeln mit System

Nutze Notion oder Trello als Ideenspeicher, kombiniert mit Google Trends und AnswerThePublic, um Fragen echter Leser zu finden. Unterwegs tippst du spontane Einfälle in Google Keep ein. Lege Tags wie „SEO-Chance“ oder „Fotostark“ an, damit aus losen Gedanken fokussierte Artikel werden. Teile unten deine bevorzugten Ideen-Workflows!

Ein Kalender, der wirklich hält

Mit einem Redaktionskalender in Trello planst du Themen nach Saisonalität, Reiseroute und Rechercheaufwand. In Chiang Mai rettete mir ein klarer Kalender eine chaotische Woche: Deadlines sichtbar, Aufgaben verteilt, Veröffentlichung gesichert. Plane Backups für Notfälle ein und kommentiere, welche Veröffentlichungsfrequenz bei dir funktioniert.

Recherche, die Zeit gewinnt

Feedly für Nachrichten-Feeds, Google Alerts für Trends, Pocket für Offline-Lektüre: So verdichtest du Informationen, selbst wenn das WLAN zickt. Lege pro Artikel eine Kurzrecherche mit Quellen, Zahlen und Zitaten an. Welche Recherche-Quellen nutzt du auf Reisen? Schreibe sie unten in die Kommentare.

Schreiben und Textqualität

Schreibumgebung, die motiviert

Google Docs funktioniert überall und sichert automatisch. Ulysses oder Scrivener bieten Struktur für lange Guides. Ich schrieb einmal einen kompletten Insel-Guide im Nachtbus in Peru – dank Fokusmodus und Offline-Funktion. Welche App hält dich im Flow? Teile deine Erfahrungen und Tipps!

Sprach- und Stilprüfung

LanguageTool und DeepL Write glätten Grammatik und Stil, ohne deinen Ton zu verbiegen. Prüfe Lesbarkeit, kürze Sätze, ersetze Füllwörter. Behalte dennoch deine Stimme: Emotionen, präzise Details und klare Verben tragen deine Geschichten. Hast du Lieblings-Checks vor dem Veröffentlichen? Verrate sie uns!

Templates und Checklisten

Erstelle Vorlagen für Einleitung, Zwischenüberschriften, Fazit und Call-to-Action. Eine kurze Preflight-Checkliste spart später Stunden: Ziel des Artikels, Suchintention, interne Links, Bild-Alt-Texte. Ich gleiche vor dem Upload jede Zeile ab. Möchtest du unsere Vorlage? Abonniere und kommentiere „Template“!

SEO, Keywords und Struktur

Semrush oder Ahrefs für Tiefe, Google Keyword Planner für Reichweite, Search Console für echte Suchanfragen deiner Leser: Kombiniere alle drei. Ich fand so eine Nische für „ruhige Strände in Naxos“ und schrieb den Guide noch am selben Abend. Welche Keyword-Entdeckung hat dich überrascht?

SEO, Keywords und Struktur

Yoast oder Rank Math helfen bei Titeln, Meta-Beschreibungen und Struktur. Nutze H2/H3, klare Absätze, FAQ-Schema für häufige Fragen. Denke zuerst an Menschen, dann an Bots. Teste Lesbarkeit auf dem Handy, bevor du veröffentlichst. Poste unten, welche On-Page-Checks für dich unverzichtbar sind.

Bilder, Video und visuelle Identität

Fotobearbeitung in Minuten

Lightroom Mobile oder Snapseed liefern schnelle, konsistente Ergebnisse. Ein eigenes Preset rettete mir in Marokko eine Serie bei hartem Mittagslicht. Bearbeite dezent, setze Kontrast gezielt, achte auf Hauttöne. Möchtest du Preset-Tipps? Abonniere den Newsletter und sag „Preset“ in den Kommentaren.

Schnelle Videos für Reels und Shorts

Mit CapCut oder VN schneidest du zügig, fügst Untertitel hinzu und exportierst im Hochformat. Kurze, klare Hooks funktionieren unterwegs am besten. Plane Serien statt Einzelposts. Welche Videolänge performt bei dir? Teile deine Erfahrungen und wir testen gemeinsam neue Formate.

Markenbild, das wiedererkannt wird

Canva Brand Kit speichert Farben, Schriften, Logos. Definiere Bildstil, Rahmen, Icon-Set. Seit ich ein Mini-Styleguide nutze, erkennen Leser meine Posts im Feed sofort. Hast du ein Brand Kit? Poste einen Screenshot deines Farbcodes und inspiriere andere.

Social-Media-Planung und Distribution

Planen statt hetzen

Buffer oder Later helfen, Slots zu füllen und Themen zu mischen: Story, Reel, Karussell, Linkpost. Auf einer Fähre in Griechenland habe ich eine ganze Woche Content vorgeplant – der Urlaub blieb Urlaub. Welche Posting-Zeiten funktionieren bei dir? Lass uns Daten vergleichen.

Automatisieren mit Bedacht

Mit Zapier oder IFTTT verteilst du neue Blogposts automatisch in Kanäle, ergänzt UTM-Parameter und sparst Zeit. Achte darauf, individuelle Captions zu behalten. Welche Automationen sind Gold wert? Beschreibe deinen besten Workflow unten.

Newsletter als Heimathafen

ConvertKit oder Mailchimp segmentieren Leser nach Interessen. Liefere exklusive Tipps, Roadmaps und kleine Tools. Mein bestes Feedback kam auf eine „Packing-List“-Mail. Abonniere und verrate, welches Freebie dir am meisten helfen würde!

Monetarisierung und Partnerschaften

Setze auf passende Netzwerke wie Awin, CJ, GetYourGuide oder Amazon PartnerNet. Platziere Links kontextnah, nutze Disclosure und UTM-Tags. Eine transparente, hilfreiche Packliste performte bei mir jahrelang. Welche Tools konvertieren bei dir? Teile Datenpunkte, wenn du magst.
Ein Media Kit aus Canva mit Reichweiten, Zielgruppe und Beispielen öffnet Türen. In Lissabon half mir ein aktualisiertes Kit zu einem Hotel-Deal mit klaren KPIs. Sammle Referenzen, setze Standards und bleibe fair. Möchtest du eine Media-Kit-Checkliste? Kommentiere „Kit“!
E-Books, Stadtpläne, Presets oder Mini-Kurse via Gumroad oder Payhip ergänzen deinen Blog. Teste Ideen mit einer Warteliste, sammle Feedback und iteriere. Welche Produktidee reizt dich? Antworte und wir brainstormen gemeinsam.
Google Analytics 4 zeigt Verhalten, Search Console echte Suchanfragen. Baue Dashboards für Top-Seiten, CTR und Conversion. Notiere Änderungen in einer Chronik, um Effekte sichtbar zu machen. Welche Kennzahl lenkt deine Planung? Sag es uns und wir teilen Benchmarks.

Analytics, Sicherheit und Backups

Goldbarfine
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.